9 Tipps für einen ordentlichen Arbeitsplatz

Von | 28. Mai 2018

Wer wie ich, von Zuhause aus arbeitet, kennt das Chaos, das mit der Zeit auf dem Schreibtisch entstehen kann. Wenn es keiner sieht, kann man ja auch mal am Schreibtisch essen- der Auftrag ist dringend – den dreckigen Teller dort stehen lassen, während man mit dem Hund rausgeht und danach noch kurz die Wäsche zusammenlegen. Muss ja gemacht werden und wenn man eh Zuhause ist….

Viele von uns tun sich schwer damit, sich ihre Zeit vernünftig einzuplanen und Freizeit, Haushalt und Arbeitszeit fallen quasi in einen Topf. Das ist aus vielen Gründen nicht gut, denn zum einen hilft eine klare Linie, die andauernde Arbeit konzentrierter und effektiver auszuführen und zum anderen kann man dann auch die wichtigen Pausen richtig nutzen. Hast du kein System, dann ist das irgendwie Einheitsbrei und du bist mit allem auf dem Sprung. Das stresst und laugt aus und am Ende ist in keinem Bereich mehr Motivation vorhanden.

Um gerne und produktiv arbeiten zu können, ist ein ordentlicher Arbeitsplatz das A und O. Dabei spielt es keine Rolle ob zu im Büro deines Betriebs sitzt, oder im hauseigenen Home-Office. Fakt ist, wenn es sauber und aufgeräumt ist, ist man weniger abgelenkt, der Kopf ist freier und man tut das was man tut mit mehr Freude. Heute gibt es deshalb meine besten Tipps für mehr Ordnung am Arbeitsplatz:

Tabula Rasa

Ja, einmal komplett frei machen bitte! Nicht nur die Tischoberfläche wird freigeräumt, sondern direkt auch alle Schubladen, Rollcontainer etc. Zu einem Wohlfühl-Arbeitsplatz gehört Sauberkeit, somit reinigen wir den Tisch, die Laden, PC inkl. Tastatur usw., einfach alles!

Nimm nun jedes einzelne Teil in die Hand und verteile es auf diversewHaufen:

  • Wegwerfen

  • behalten

  • verschenken/spenden

  • reparieren

Dieses System sollte dir, wenn du schon länger auf meinem Blog mitliest bekannt sein. Bring den Müll gleich in die Tonne, das zu reparierende kannst du in einer Kiste sammeln, ebenso die Dinge, die du hergibst.

Schaffe Struktur

Schau dir an, was du behalten möchtest und bilde Kategorien. Was passt womit zusammen, welche Dinge brauchst du oft in Kombination? Was sollte auf dem Tisch stehen, weil du es oft nutzt, was brauchst du nur hin und wieder und kann in eine Schublade?

Neben dem Bildschirm und der Tastatur, benötigst du vielleicht dein Telefon auf dem Tisch. Für Notizen während dessen, sicher auch Stift und Papier. Wie sieht es mit dem Locker und anderen Stiften aus?

Nutze Ordnungshelfer

Auch Stifte und Bürozubehör wie Schere, Lineal, weitere Stifte usw. sollte nicht lose auf dem Tisch liegen, nutze nutze hierfür einen Organizer, der solche Dinge Platzsparend und übersichtlich zusammenhält. Ich gehe davon aus, dass du auch hier schön aussortiert hast und alles was nicht so häufig genutzt wird, ordentlich in der Schublade verstaut wird. Es gibt tolle Schubladenorganizer für Stifte und Co.Buroordnung

Alles braucht einen Platz.

Auch dieser Satz sollte dir als Leser bekannt sein. 😉 Alles was keinen festen Platz hat, steht herum und umso mehr herum steht, desto schneller wird es unordentlich. Überall, so auch am Arbeitsplatz! Damit du effektiv arbeiten kannst, solltest du nur Dinge AUF dem Schreibtisch stehen haben, die du täglich immer und immer wieder brauchst, alles andere kann in die Schublade, aber bitte auch dort mit System. Bist du Rechtshänder oder Linkshänder? Ordne die Dinge on Top sinnvoll entsprechend deiner Arbeitsweise an, damit du noch einfacher arbeiten kannst.

Notizbuch statt Post its

Sicher sind Post its praktisch um während eines Gesprächs, schnell mal etwas zu vermerken. Aber wie clean wirkt dein Arbeitsplatz, wenn der ganze Bildschirm voller bunter Zettelchen hängt? Und woher weißt du in dem Wirrwarr, was die nächste Prio ist?

Besser ist es, du schaffst dir ein Notizbuch an, weißt diesem einen festen Platz auf deinem Tisch zu, sodass es immer griffbereit ist und sammelst deine Notizen dort. So bleibt dein PC ordentlich, die Einträge haben eine Reihenfolge und wenn du es zu machst, wirkt es weiterhin ausgeräumt. 😉 Ein spezielles Bujo oder Filofax eignen sich sicher auch sehr gut für diesen Job. 🙂

Eine sinnvolle Ablage schaffen und regelmäßig sortieren

Um Papierberge zu vermeiden, solltest du ein gut durchdachtes Ablagesystem schaffen, welches perfekt in deinen Arbeitstag passt. Halte es klein, z. B. Posteingang – zu bearbeiten – Postausgang. Natürlich kannst du weitere Ablagefächer in der Schublade anlegen, der Tisch sollte davon aber möglichst unberührt bleiben, damit du den Überblick für die Wichtigen Dinge behältst.

Selbes gilt für den bereits bearbeiteten Papierkram, Unterlagen, welche immer wieder gebraucht werden oder einfach wichtig sind und aufgehoben werden müssen. Vielleicht möchtest du die Themenbereiche mit farbigen Ordnern auseinanderhalten, oder alles in Hängeregister einsortieren. Denke daran, alles direkt zu beschriften, sonst nutzt das beste Ablagesystem nichts. Welches System du nutzt ist egal, solange du den Überblick hast und die Ordnung mühelos pflegen und beibehalten kannst.

Die 2-Minuten-Regel

Diese ist super einfach umzusetzen und besagt: Alles, was innerhalb von zwei Minuten erledigt werden kann, sollte sofort in Angriff genommen werden! Nichts einfacher als das, oder? Überlege mal, wie oft du diese Regel missachtet hast, bis dir die Papiertürme aufgefallen sind. 😉

Hinterlasse deinen Arbeitsplatz sauber

Wir erinnern uns daran, das es sich an einem ordentlichen und sauberen Arbeitsplatz am besten und liebsten arbeiten lässt, deswegen hinterlassen wir diesem nach der Arbeit so, wie wir ihn beim nächsten Mal gerne vorfinden möchten. Dies sollte täglich nicht länger als 5 Minuten in Anspruch nehmen und zu einer selbstverständlichen Routine werden.

Tschüss Kabelsalat

Zu einen unordentlichen Arbeitsplatz trägt auch oft ein bunter Kabelsalat bei, diesen kannst du aber ganz leicht mit einer Kabelbox oder einem Kabelkanal verstecken.

Wie du siehst, ist es gar nicht so schwer, Ordnung am Arbeitsplatz zu schaffen und zu halten. Habe ich noch einen tollen Tipp vergessen? Dann schreib mir diesen gerne in die Kommis. 🙂

6 Gedanken zu „9 Tipps für einen ordentlichen Arbeitsplatz

  1. Lucy

    Vielen Dank für die vielen Tipps für ein ordentliches Büro! Während es mir inzwischen erfreulich leicht fällt, meinen Schreibtisch ordentlich zu halten, habe ich umso größere Schwierigkeiten damit, den Rest meines Büros durchgehend in einem sauberen Zustand zu halten. Nach einem langen stressreichen Arbeitstag hat man schließlich kaum Lust, das Büro zu entstauben und gründlich zu wischen. Daher werde ich mich zukünftig hin und wieder von einer Reinigungsfirma unterstützen lassen.

    Antworten
  2. Ferdinand Schneider

    Ordnung ist sehr wichtig am Arbeitsplatz, sodass man konzentriert arbeiten kann. Aber auch die Sauberkeit darf man nicht vergessen! Vor allem in geteilten Büros ist dies wichtig.

    Antworten
  3. Dietrich Bachmann

    Ich finde es selber sehr wichtig, Ordnung am Arbeitsplatz zu haben. Ansonsten kann ich mich oftmals nicht sehr gut konzentrieren. Mehr als je zuvor ist es wichtig, nicht nur eine ordentlich sondern auch eine saubere und sichere Arbeitsumgebung zu haben. Für meine Firma ist es wichtig, eine Reinigung für Büroräume zu haben.

    Antworten
  4. Laura Urban

    Seit ich im Homeoffice bin fällt es mir schwer, meinen Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt zu hinterlassen. Im Büro hatten wir immer eine Gebäudereinigung und ich war irgendwie disziplinierter, meinen Platz abends ordentlich zu hinterlassen. Ich werde versuchen mithilfe der 2-Minuten-Regel die Papierberge auf meinem Schreibtisch wieder in den Griff zu bekommen. Ich muss mir eingestehen, dass ich diese einfache Regel in den letzten drei Monaten ständig ignoriert habe.

    Antworten
  5. Katherine Fischer

    Das könnte eine gute Idee sein, ein Notizbuch statt Post its zu nutzen, sodass der Arbeitsplatz organisierter aussieht. Mein Bruder möchte eine Reinigungsfirma für das Büro beauftragen, aber er denkt, jeder könnte die eigenen Schreibtische usw. besser organisieren. Deswegen ist dieser Beitrag sehr hilfreich. Ich werde ihn meinem Bruder weiterleiten, sodass er diese Tipps ausprobieren kann.

    Antworten
  6. Hanna Adams

    Vielen Dank für die Tipps für einen ordentlichen Arbeitsplatz. Meine Schwester hat die Angewohnheit ihr Büro alle paar Monate professionell reinigen zu lassen. Gut zu wissen, dass es die 2-Minuten-Regel gibt, mit deren Hilfe sich Papiertürme vermeiden lassen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.