Wir finden uns heute schon im nächsten Raum wieder und werden diesen Monat alles dafür tun, Platz und Ordnung im Badezimmer zu schaffen. Also los:
Zu aller erst muss das Badezimmer entrümpelt werden. Entrümpelt??? Ja, selbst im kleinsten Badezimmer sammeln sich viele noch viel kleinere Dinge an, die auf Dauer einfach Platz, aber vor allem auch Optik kosten. Hier eine Tube, da ein halbes Tiegelchen und all die Dinge die schon längst nicht mehr genutzt werden… Womit fängt man am besten an?
Woche 1
- Fliesen abwischen
- Duschkabine und Badewanne reinigen
- Waschbecken, Armaturen und Abflüsse reinigen
In der ersten Woche reinigen wir alle Flächen und werden damit sicher gut zutun haben. Eigentlich klingt es nur auf den ersten Blick viel , denn wenn man weiter liest und mitbekommt, das Woche 3 zum Brainstorming eingeplant ist, dann hat man eigentlich für Woche 1-2 ganze 3 Wochen. 😉 Und außerdem bestimmt jeder sein eigenes Tempo selbst. 😉 Die Armaturen lassen sich wuNderbar mit Zitronen reinigen, dazu nehmt ihr einfach ausgepresste Zitronenhälften, die ihr Beispielsweiße für Tee, oder zum Kochen ausgepresst habt, und reibt mit diesen alle Armaturen
ein. Lasst das Ganze etwas einwirken und spült es dann mit klarem Wasser ab. Nun muss nur noch ordentlich trocken gerubbelt werden und Silber und Chrom strahlen um die Wette. 😀
Woche 2
- Angebrochen Flaschen mit gleichem Inhalt zusammenschütten um Platz zu schaffen. (ja, viele Leute haben solchem ein besonderer Gruß geht hier an meine liebste Schwester 😉 )
- Abgelaufene Kosmetika entsorgen und die Hausapotheke durchschauen, wenn diese im Bad steht.
Es gibt 2 Möglichkeiten: Eine „Leermachen“ (Tupper-)Dose anlegen, immerhin haben wir in der Küche so einige überschüssige Dosen entrümpelt. Diese Dose wird von nun an, bevorzugt für unsere Morgenroutine/ Make up/ Abendroutine genutzt, damit die Dinge auch endlich mal geleert werden ODER das Parfum, Handcreme usw. den Menschen schenken, die diese noch aufbrauchen würden. Kaputtes, abgelaufenes… geht natürlich in den Müll.
Auch wenn das Badezimmer aufgrund der aufkommenden Feuchtigkeit nicht der geeignete Platz für einen Medikamentenschrank ist, haben ihn doch viele Haushalte genau da stehen. Aus diesem Grund gibt es auch diesen Monat die Aufbewahrungstipps dazu. Schaut erstmal alles nach MHD durch. Was ist noch gut, was muss weg und was muss weg, WEIL sich das MHD durch den Anbruch verkürzt hat? Für Medikamente finde ich kleine durchsichtige Boxen ansprechend, wenn man keinen passenden Schrank hat. Am besten sortiert ihr wieder in Gruppen. Zb. eine Kiste für Erkältungspreparate, eine für Kopfschmerzen und passendes, eine bla… Beschriftet diese immer gleich von außen, sodass man nur noch wenige Handgriffe machen muss, wenn es akut ist. Wer mag, kann seine Tabletten gleich in Einnahmegrößen zuschneiden, zb. je eine Kopfschmerztablette oder 2 Grippenkapseln und diese in kleine Zippbeutel oder Clipbeutel inkl. Beipackzettel zusammenfassen. auch Tuben lassen sich so gut beieinander halten. Ein Video zum Thema Medis gibt es hier:
Woche 3
Nachdem unser Badezimmer sauber ist, bilden wir Zonen an Plätzen, an denen wir diverse Dinge immer benötigen. Ab sofort steht alles griffbereit.
Nun ist es an der Zeit, die Art der Aufbewahrung zu überdenken, um so den sich mehr oder weniger anbietenden Platz sinnvoll ausnutzen zu können. Möchstest du Schränke, Regale, Hänger? Darfst du im Zimmer Löcher bohren? Wenn alles einheitlich sein soll, muss man sich vorher Gedanken um Material und Elemente machen. Plastik, Holz, Metall? Wieviel Feuchtigkeit ist aufnehmbar, ohne das die Regale sich auf Dauer negativ verändern könnten? Auch in der Dusche und an der Tür befinden sich Möglichkeiten der Aufbewahrung. Hier schaffen Hängeregale mit mehreren Fächern gute Ablageflächen. Also erstmal Gedanken machen, Einkaufsliste schreiben ODER Brainstorming darüber halten, welche schon vorhandenen Gegenstände für die Ordnung im Bad zweckentfremdet werden können.
- Badewanne / Dusche sollte über ein Utensilo mit Duschbad, Shampoos etc. verfügen.
- Im Bereich des Waschbeckens und des Spiegels werden Handtücher, sowie Hygieneartikel und Beautyartikel genutzt.
- Im Toilettenbereich befindet sich Toilettenpapier und evtl. Reinigungsmittel.
Woche 4
Neu Organisieren. NICHT alle Regale voll stellen. Wir wollen ja, dass das Bad sauber und ordentlich wirkt. Wenn es überladen ist, sieht es aber unordentlich und überfüllt aus. Überfüllte Ablagen hindern außerdem beim Putzen. Wie oft ist man genervt, wenn man so viel Krempel erst weg, und dann wieder hinstellen muss? Außerhalb des Spiegelschranks, bzw. außerhalb der Schränke sollten nur Dinge des täglichen Gebrauchs Platz finden. Wer mag, kann diese zur optischen Verschönerung in kleinen Körbchen griffbereit aufbewahren. Gibt es eine freie Wand, an der man eine Parfumsammlung schön präsentieren und gleichzeitig verstauen kann? Hier eignet sich ein offenes Regal und schon hat man einen ansprechenden Blickfang im Badezimmer, aber auch eine Schublade frei. 😉 Nun wird es auch Zeit über einen kleinen Mülleimer, sowie ein bisschen grün in Form einer Pflanze nachzudenken. Wer Platz hat und dies mag, sollte in jedem Fall etwas Gemütlichkeit mit Blumen schaffen.
- Besteht Schimmel? Welche schonenden Möglichkeiten der Bekämpfung gibt es?
- Müssen Fugen neu gemacht werden? – Holt euch einen dazu, der sich auskennt. Wenn nicht jetzt, wann dann? 😉
- Wie steht es um die Toilettenbürste?
Zu guter letzt gibt es hier noch unsere Checkliste, anklicken, abspeichern und ausdrucken. 😉
Viel Spaß im Februar, uns fehlen 1-2 Tage 😉
Kennst du schon unsere unsere Facebook Gruppe für Ordnung und Nachhaltigkeit?
Toller Tipp mit den Zonen, das haben wir auch so umgesetzt.
Liebe Grüße
Claudia