Vielleicht habt ihr schon mal die Sendung wie Extreme Couponing auf TLC verfolgt, in der (meist) Hausfrauen in Amerika ihre Einkaufswägen voll machen, dank Coupons dann aber nur kleines Geld für all Ihre Waren bezahlen. Erst wird alles eingescannt und dann kommt das große kribbeln, der Moment, in dem nach und nach alle Coupons eingescannt werden und die Einkaufssumme immer und immer mehr schrumpft. Ja, das gibt es wirklich und so langsam setzten sich Coupon auch in Deutschland durch. Ich möchte hier mal einen Langzeittest durchführen, und sehen ob sich das Einkaufen mit Rabatten auf Dauer wirklich lohnt. Warum??? -Weil ich es nicht einsehe, mehr zu bezahlen als nötig. 😉Ab sofort werde ich hier im groben berichten, welche Schnäppchen ich gemacht habe und was sonst noch wichtig ist. Heute geht es um Fundstellen für Coupons und Rabatte.
Was ist Couponing und welche Coupons gibt es?
Sobald man beim Einkaufen durch den Einsatz von Coupons Geld spart, spricht man von Couponing. Die Coupons werden entweder an der Kasse über den Scanner gezogen, oder manuell eingegeben. Auch gibt es Gutschein-Coupons, mit denen man sich ein Gratisprodukt im Laden abholen, oder beim Onlineshoppen in den Warenkorb legen kann. Mal gibt es 50% auf einen Artikel, mal 10% auf den gesamten Einkauf oder Aktionen wie kauf 2 Zahl 1. Es empfiehlt sich außerdem, vor dem bezahlen in Onlineshops immer erst zu schauen, ob man einen Gutschein für Gratisversand findet. 😉
Wo findet man Coupons, Gutscheine und Rabatte?
Möglichkeiten Geld zu sparen „laufen“ uns täglich über den Weg, wir nehmen sie nur nicht wahr, weil Couponing in Deutschland noch nicht so sehr verbreitet ist. Coupons findet man
- im Internet – 1.Online Coupons zum ausdrucken findet man auf den Homepages der Unternehmen, oder auf typischen Coupon und Gutscheinseiten, die täglich aktualisiert werden. Es gibt außerdem Foren und diverse Facebook Gruppen, in denen sich Couponer austauschen und unterstützen. 2. Online Coupons für Onlinekäufe, die nur beim Onlineshopping eingesetzt werden können, wie z.B. kostenloser Versand % oder € Rabatte, meist mit einem Mindesteinkaufs- oder Bestellwert. Auch nach dem Onlineshoppen bekommt man Gutscheine per Post, denn die Pakete mit der bestellten Ware enthalten meist 2-3 Flyer mit Rabatten für andere Geschäfte oder Produkte.
- Newsletter Coupons Auch bekommt man Rabatte aus Newslettern, hier lohnt sich eine E-Mail Adresse nur für diesen Zweck, damit die Hauptsächliche Adresse nicht mit Werbung überläuft.
Wir nutzen in dem Fall die Newsletter von Real, Kaufland, Müller, dm, Rossmann, Henkel und P&G, es gibt aber noch viele weitere.
- Herstellercoupons Diese werden entweder direkt vom Hersteller an Haushalte verteilt, nach Anfrage zugeschickt, oder man findet sie im Laden direkt am Regal oder der Ware (Produktverpackung) selbst. Wenn das Produkt gerade nicht im Angebot ist, nehmt euch die Herstellercoupons trotzdem mit und hofft darauf, das ihr diese dann bald bei einem besseren Preis einlösen könnt.
In vielen Zeitschriften und Anzeigenblättern sind oft Gutscheine enthalten, die man ausschneiden kann. Zudem kann man diverse Magazine kaufen in denen bei jeder Ausgabe Coupons enthalten sind. Bei Coupons die oft mindestens 50€ Ersparnis gegenüber dem Normalpreis bringen, wenn man diese alle nutzen würde, lohnt sich der Kauf auf alle Fälle.
Bei Penny, Rewe und toom gibt es zu 1€ die Laviva, Netto hat das Gold Magazin zu 66Cent, und Edeka „Mit Liebe“. In der Cenatur von Rossmann sind diverse Coupons, genauso hat for-me eine Ausgabe, die per Zufallsgenerator an die Haushalte verschickt wird.
- Coupons aus Clubmitgliedschaften Für die Anmeldung und ein Paar persönliche Daten bekommt man auch in den Clubs diverser Händler hin und wieder Geschenke oder Coupons.
Wir nutzen dabei for me, Henkel Lifetimes, dm Glückskind, und den real Familymanager
- Außerdem findet man auch Gutscheine an den Kassen beim Einkaufen in den Supermärkten und Kaufhäusern vor Ort. Bei uns gibt es hier oft die 2 für 1 Eintritskarten für diverse Ausflugsziele, wie z.B. Sea Life, oder Couponbögen.
- Das beste zum Schluss: Catalinas Dies sind Coupons, die direkt auf dem Kassenbon aufgedruckt sind bzw. zusammen damit ausgehändigt werden und meist auf einem Marke und NICHT auf ein bestimmtes Produkt ausgestellt sind. Beispielsweise 1,50€ auf Dove oder 5€ Rabatt auf den nächsten Einkauf.
Bekommen haben wir diese schon bei Edeka und NKD, es gibt sie aber auch bei Globus, Famila und anderen Händlern.
Wie geht man beim Einkauf mit Coupons vor?
Wie schon im ersten Teil beschrieben, macht man sich zuerst Gedanken darüber was man braucht, was im Angebot ist und wo man einkaufen möchte. Dazu sucht man sich dann die entsprechenden Coupons zusammen und legt sich diese im Couponordner, den man mit zum Einkaufen nimmt, bereit. Wichtig ist, das ein Angebot auch wirklich ein Angebot ist, und nicht etwa ein Standartpreis als Angebot ausgewiesen wird. Da man dies als Anfänger oft nicht einschätzen kann, hilft es dazu ein bisschen im www zu recherchieren, mit der Zeit hat man seine Standartartikelpreise dann im Kopf. 😉
Wenn ihr Markenware kauft, achtet darauf, das ihr nach Abzug des Coupons weniger bezahlt, als der Standart NoName Artikel kostet, bzw. höchsten genausoviel, wenn man den Markenartikel sonst wegen des Preises nicht kauft. Ich handhabe es hier meist so, das ich erst dann mit Coupon kaufe, wenn ich dann pro Artikel unter 1€ liege. Natürlich ist das bei Pampers etwa keine Option, unser Kind braucht aber auch keine Windeln mehr. Dann folgt mir mal an die Kasse:
Am wichtigsten ist es, immer genau das Kleingedruckte zu lesen. WO ist der Coupon gültig und unter welchen VORAUSSETZUNGEN? Nicht alle Händler bieten Coupons an, bzw. nicht jeder Coupon ist überall einsetzbar. So gibt es zum Beispiel Gutscheine die man nur bei Real oder REWE einlösen kann, obwohl es das beworbene Produkt evtl. auch bei Edeka gibt. Auch muss man beachten, ob der Gutschein kombiniert werden darf, ob er nur auf eine bestimmte Verpackungsgröße gilt und das dieser noch gültig ist, da Coupons auch immer ein Ablaufdatum aufgedruckt haben. Manchmal kann man mehrere Coupons in einem Einkauf einlösen und so auch gleich mehrere Produkte mit Rabatt kaufen, manchmal ist es aber auch so, das man pro Einkauf nur einen Coupon nutzen darf. Vorbereitung ist eben das A und O! 😉
Vorteile von Couponing
Natürlich das Sparen! Bei Vorlage des Coupon, werden einem sofort diverse Summen (oder auch Prozente) vom Kaufpreis abgezogen, oder man bekommt ein 2. Produkt umsonst bzw. hat andere Geldwerte Vorteile. Achtung: Manchmal können diese auch nur von bestimmten Kundengruppem, wie zum Beispiel Bestands- oder Neukunden, eingelöst werden, oder sind an Bedingungen wie einen Mindestbestell- oder Warenwert gebunden.
Ich finde es noch wichtig, zu erwähnen, dass das Sparen mit Rabatten nicht gleich bedeutet, das die Person wenig Geld hat. Man nutzt als cleverer Mensch einfach nur die Vorteile, die der Handel einem bietet. Daher schämt euch nicht Coupons zu nutzen, sondern freut euch, das ihr mehr Geld für andere Dinge über habt. 🙂 Neben dem Couponing, gibt es auch einige andere Möglichkeiten Geld beim Einkaufen einzusparen, unter anderem mit Gratiszugaben oder Cashback Aktionen.
Habt ihr auch schon Erfahrung mit Couponing gemacht?
Wenn es mer Coupons geben würde können die Menschen wo nicht so viel Geld haben freuen wenn sie wenigstens ein haben Kühlschrank voll haben das müssen die öfter machen monat für monat.
Es greifen zwischenzeitlich doch immer mehr Menschen darauf zurück, denn dadurch kann man beim Einkauf doch schnell und einfach Geld einsparen. Warum also mehr ausgeben, als unbedingt nötig.
Couponing in der Art und Weise wie sie in Amerika betrieben wird – ist es zwar noch nicht ganz, dennoch bewegt sich das schon in die richtige Richtung. Das es aber schon so rübergeschwabbt ist, war mir bisher nicht bewusst! Schön zu sehen das dies doch der Fall ist!
Noch viel Erfolg beim €Sparen€ wünsche ich dir! 🙂