Führt eine Clean Desk Policy zu mehr Ordnung auf dem Schreibtisch?

Von | 3. Februar 2019

Mittlerweile ist die Clean Desk Policy in vielen Großraum Büros angekommenen, immer mehr sogar vertraglich festgelegte Pflicht. Mir als Minimalist gefällt das, doch lässt sich diese auch aufs Home Office übertragen oder Zuhause im Büro leben? Absolut!

Aber was ist diese Clean Desk Policy überhaupt?

Das Prinzip besagt tatsächlich nichts weiter, als einen ordentlichen Schreibtisch und funktioniert ganz einfach: Jeden Abend oder eben dann, wenn man seine Arbeit beendet, muss der Arbeitsplatz sauber und ordentlich hinterlassen werden, damit man beim nächsten Mal direkt starten kann. Klingt easy, ist es auch!

Ein Chaotischer Schreibtisch ist ja tatsächlich nicht das, was uns beim Arbeitsantritt motiviert, oder? Anfangs muss man ein bisschen was tun, konsequent und diszipliniert dran bleiben aber dann wird es quasi zum Selbstläufer und unterstützt uns täglich dabei, produktiv und effizient zu arbeiten.

Stell dir mal vor, deine Vorgänge sind irgendwann so automatisiert, das gar keine Stapel mehr entstehen? Die Akten sind schnell verteilt, der Locher immer nur einen Griff entfernt und die Schubladen so übersichtlich, das man sie schon allein nur aufmachen möchte, um sich an der schönen Struktur zu erfreuen. 😀

Was musst du tun, um eine Clean Desk Policy zu erreichen?

Hier kommt es ganz auf dich und deine Bedürfnisse an. Zu aller Erst solltest du deinen Schreibtisch ausmisten und dir dabei die folgende Fragen stellen:

Welche täglichen Abläufe stellen deine Routine dar?
Welche Arbeitsmaterialien hast du ständig im Einsatz?
Möchtest du private Gegenstände platzieren?

Räume dann nur die wichtigen Dinge in die Schubladen zurück und gruppiere diese nach Zusammengehörigkeit. Alles, was für deine Arbeit nicht relevant ist, ist Kram der ablenkt, oder Dinge die nur selten gebraucht werden. Diese Dinge rauben nur unnötig Platz an deinem Wirkungsbereich und werden besser in einer Kiste oder einem Schrank im Büro aufgehoben.

Zu guter Letzt schaffst du dir ein Effektives Ablagesystem direkt auf dem Schreibtisch. Dieses kann aus Ablagefächern bestehen, oder einer Sortiertafel, wenn du viel unterteilen musst. Für Große Ordner muss es nicht immer das lange Regal sein, diese lassen sich auch super in einer Ordner Drehsäule unterbringen. Es gibt da wirklich tolle Ablage- und Sortiersysteme – hier etwa die Auswahl bei gaerner.de.

Und dann geht es los! Von nun an sortierst du bis zum wohlverdienten Feierabend alle bearbeiteten Dokumente in die richtige Ablage ein. Was noch nicht erledigt ist, kommt ebenso ins richtige Fach und alle Arbeitsmaterialien kommen zurück an ihren festen Platz, damit du benötigte Dinge immer Griffbereit hast und keine Zeit mit Suchen verschwenden musst. Wie klingt das für dich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.