Willkommen im Büro Woche 3-4 🙂 Wer wie ich, schon einige Zeit NICHTS am PC aufgeräumt hat, der darf sich freuen, denn in diesen Wochen, ist ganz schön was zu tun. Nicht nur unserem Desktop und allen Dateien geht es an den Kragen, sondern auch all der Kram, der Online stattfindet wird bearbeitet. Juhu…! 😀 Na dann mal Los mit der Ordnung am Computer!
Ordnung am Computer ONLINE
Ordnung im E-Mail Postfach
- Sorge regelmäßig für einen leeren Posteingang
- Lege eine sinnvolle Ordnerstruktur an
- Melde uninteressante Newsletter ab
Wenn dein Postfach überquillt, geht der Überblick flöten. Welche E-Mails müssen noch beantwortet werden? Was ist abgearbeitet? Aber nicht nur das. Wenn das Postfach überfüllt ist, können keine weiteren (wichtigen) E-Mails mehr empfangen werden. Gerade im Homeoffice eine sehr schlechte Vorstellung. Man benötigt ein System, das die Arbeit erleichtert und was ist einfacher, als eine grobe Ordnerstruktur, in der man Mails nach Bedarf einsortieren kann? Bereits gelesene E-Mails sollten unbedingt verschoben werden, was nicht sofort erledigt werden kann, muss entsprechend abgelegt werden. Da heißt, ihr erstellt euch Ordner innerhalb eures Email-Postfachs und benennt diese möglichst simpel wie z.B. Erledigt – bearbeiten – wichtig – Aufträge – Rechnungen usw. Um das Postfach regelmäßig leeren zu können, müssen auch die Ordner hin und wieder entschlackt werden, (da dort trotzdem Speicherplatz verbraucht wird) wichtige E-Mail kann man beispielsweise ausdrucken.
Sicher habt ihr den ein oder anderen Newsletter abonniert, weil es mal 10€ Neukundenrabatt oder einen Coupon gab. Doch das ist 100 Jahre her und ihr habt euren Vorteil längst genutzt. Was euch bleibt ist ein wöchentlicher Newsletter, der euch nicht interessiert und den ihr immer und immer wieder genervt in den Papierkorb werft… Meldet euch ab! Die meisten Newsletter bieten diese Option unkompliziert am Ende der Mail an. In dieser Woche werdet ihr den Klick auf Abmelden machen, nicht auf „in Papierkorb verschieben“. 😀 Auch hier wieder ACHTUNG: Bei Spammail-Newslettern bestätigt man mit der Abmeldung, dass es diese E-mail Adresse gibt. Also nur von Newslettern abmelden, die man tatsächlich mal bestellt hat!
Ungenutzte Accounts löschen
Gibt es Websites auf denen ihr euch mal angemeldet habt, die ihr längst nicht mehr nutzt? Seid ihr eine von vielen Karteileichen in Foren, die ihr nur aufgrund einer einzigen Frage besucht habt? Löscht ungenutzte Profile! Wie sieht es mit der Favoritenleiste im Browser aus? Braucht ihr all den Kram noch, den ihr da mal zwischengespeichert habt? Habt ihr das meiste davon nach dem Ablegen jemals wieder genutzt? 😉
Ordnung am Computer OFFLINE
Wenn ihr dachtet, der Online-entrümplungswahn wäre aufwendig, dann kommt es hier noch schlimmer, denn Computer sind ein bisschen so wie Kleiderschränke. 😀
Datenmüll entfernen!
Auf unserern Computern ist über die Jahre einiges an Datenmüll aufgekommen. Musik muss sortiert werden, unsere Bilder brauchen eine praktische Struktur und mit der Dauerablage auf dem Desktop haben wir den Rechner langsam aber sicher zur Schnecke gemacht… Also weg mit all dem Kram und rein damit in den passenden Ordner auf gewünschtem Laufwerk.
Erstelle eine sinnvolle Ordnerstruktur
Für den Überblick über alle Inhalte am PC zu ist eine sinnvolle Ordnerstruktur unabdingbar. Löscht alle Dateien, die nicht mehr gebraucht werden. Genauso alle Dokumente und Ordner, die nur vorübergehend genutzt wurden. Hier lagern oft Rechnungen, aber auch private Fotos und Musik brauchen Struktur. Geht wie folgt vor:
- Oberordner mit Jahreszahl
- Unterordner mit aussagekräftigen Oberbegriffen
- Unterordner nach Monaten bzw. nach Aktivitäten
So könnte das Ganze dann aussehen:
Bilder | Bilder | |
2010 | ||
|
|
|
|
Daten durch Backups sichern!
Was ist, wenn die Festplatte wirklich mal den Geist aufgibt? Dann wäre man doch sehr erleichtert über eine Kopie auf einer externen Festplatte oder der Datensicherung auf einer Cloud. Das geht, wenns mal eingestellt ist automatisch. 😉
Ach… Braucht ihr all diese alten Computerbücher noch? Die vom Rechner Nummer eins und zwei, die längst ausgetauscht sind. Und was ist mit all den Disketten und CD-Roms von alten Grafiken und Spielen, die man heute wahrscheinlich schon garnimma lesen kann, weil sie aus den Anfängen – der Computersteinzeit – stammen und da aber absolut Hipp waren. Ja, wer hätte gedacht, das wir schon nach wenigen Jahren Computeralltag mit HD und Clouds um uns werfen und unsere Grafikkarten sich zu schade sind, den alten Kram auszulesen?!
Festplatte aufräumen durch defragmentieren
Wenn wir Dinge löschen kann es passieren, dass nicht alles weg ist, sondern Teildateien teilweise auseinandergerissen bzw. kaputt irgendwo auf der Festplatte verbleiben. Durch eine Defragmentierung repariert das System die kaputten Dateien und rückt alle Daten näher zusammen, was den Rechner bereinigt und Platz spart. Dies wiederum lässt den Computer wieder besser laufen. Wer sich mit solchen Abläufen nicht auskennt sollte bitte nicht sein Glück versuchen ohne sich vorher informiert zu haben, besser noch – holt euch jemanden dazu der das schon öfter gemacht hat und es euch erklären kann.
Ich wünsche euch viel Spaß beim schaffen von neuer Ordnung am Computer und frühlingshaftes Wetter, das eure Motivation vorrantreibt. 🙂