Juhuuuu! Endlich ist es so weit, wenn alles klappt, dann zieht der Thermomix noch Ende der Woche bei uns ein und nun kann ich es wirklich kaum noch erwarten! Eigentlich hätte er schon vor 3 Wochen ankommen sollen, doch aufgrund der großen Beliebtheit, kam das Werk nicht mit der Produktion nach und so verschob sich alles. Man könnte nun meckern und sauer sein wie man in diversen Gruppen auf FB lesen kann, aber das ist nicht in meinem Sinne, denn ich weiß einfach das es anders gar nicht möglich war und jeder sein bestes gibt.
Ich freue mich jedenfalls, das wir ihn noch vor Weihnachten bekommen und ich dann noch ein bisschen was typisches damit zaubern kann, aber selbst wenn dem nicht so wäre, ist es ja dann auch nicht lange hin bis Ostern, das dieses Jahr mal wieder im März über die Bühne geht. In einigen Ecken hört man, das der Thermomix „Kochen für Faule“ ist, dem möchte ich aber sehr gerne widersprechen, denn ich bin sehr gerne in der Küche und habe kein Problem mit dem Schnipseln von Gemüse und Co. (was der TM übrigens gar nicht tut. Ich werde meinen Kuchen weiterhin überwiegend im Ofen backen, genauso das Brot und auch werde ich meine Pfannen zum Braten nutzen, so einfach ist es also nicht…
Was mir am TM gefällt, ist, das ich mit ihm aufgrund der Einfachheit viel mehr Dinge ausprobiern werde, die ich ohne nicht machen würde, weil sie mir zu kompliziert oder zu auswendig sind oder zu lange in der Mache dauern. Ich spreche von Eis,, von Marmelade (die man natürlich auch ohne machen kann, wenn man Zeit und Lust hätte, der TM aber im Handumdrehen zaubert), von selbstgemachtem Brot, Brötchen von Likören und sogar von Knete oder Badeperlen. Sicher kann an das alles auch irgendwie ohne Thermomix machen, aber es ist garantiert nicht so einfach und das ist das was mir oft schon die Lust vergehen lässt. Gerade wenn man neues probiert und es dann nicht klappt, ärgert man sich doch um so mehr. Mit dem Thermi auch, aber man hat weniger Zeit und Mühe in den Sand gesetzt. 😉
Das erste Rezept, das ich mir unserem Neuankömmling zubereiten möchte wird ein Brot sein. Wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle, dann werden wir in Zukunft nur noch selbstgemachtes Brot essen und auf den Kauf verzichten. Ein gutes Brot ist ganz schön teuer wie ich finde! Zudem weiß man dann immer noch nicht, ob da nun auch nur das drin ist was behauptet wird. Wenn man selbst backt, kommt nur das rein, was nötig und gesund ist und das Brot wird um Welten günstiger und obendrein schmeckt es auch noch viel besser!
Was mir auch noch sehr gut gefällt, ist das man meist alles in einem Topf zubereiten kann und nur wenig Geschirr zu spülen hat, (welches für das zubereiten nötig war) am besten ist aber das der Thermi Gerichte wie Risotto von ganz alleine macht, während wir diese Zeit für den Haushalt nutzen können. Für mich hat die Anschaffung nur Vorteile und ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Paar Wochen in den ich sicher das ein oder andere neue Gericht (und Desserts, Aufstriche usw.) ausprobieren und meinen beiden Versuchskaninchen vorlegen werde. Ich hoffe es schmeckt uns alles, aber wie immer im Leben kann man nicht alles mögen, somit probieren und probieren wir. 😉 Und nun zackig!!