Umzugstipps: Einfach entspannt umziehen

Von | 18. April 2017

Ein Umzug ist meist von langer Hand geplant und doch warten viele von uns, bis kurz vor knapp und dann artet das Ganze in Stress aus. Das muss nicht sein! Mit diesen Umzugstipps, und ein bisschen Zeitmanagement wird umziehen zum Kinderspiel!

Umzugstipps – Ausmisten und Aufbrauchen (!!!)

In den meisten Fällen haben wir vom Tag der Zusage bis zum Umzug 3 Monate Zeit um unseren Kram zu packen, gut manchmal geht es schneller aber:

  • Nur das Nötigste geht mit! Der wichtigste Punkt von allen ist es, direkt alles auszumisten was man Jahre und Monate nicht gebraucht oder sogar vergessen hat. Sicher gibt es Dinge, die man nur saisonal braucht, alle andere Dinge kann man aber nach und nach aussortieren, (kaputtes) wegwerfen, verkaufen, spenden, verschenken…  Für den Rest noch vor dem Umzug Sperrmüll anmelden oder diesen besuchen.
  • Da man nun noch um die 90 Tage das gemeinsame Zuhause bewohnt, sollte man zuerst möglichst Dinge ausmisten, die man nicht unmittelbar benötigt. Keller und Dachboden brauchen einige Zeit um durchforstet und ausgemistet zu werden, daher ist es von Vorteil hiermit zu beginnen. Zumal nur Dinge mit umziehen sollten, sie man wirklich braucht. 😉
  • Je nach Familiengröße sollte man 2 Wochen vor dem Umzug nur noch das nötigste an Lebensmitteln und Pflegeprodukten nachkaufen, ansonsten Vorräte und Tiefkühlkost aufbrauchen. Die Gefriertruhe sollte einen Tag vor dem Umzug abtauen, damit diese unbeschadet im neuen Zuhause ankommt.

Weniger Kram = weniger Ballast beim Umzug = mehr Platz im neuen Zuhause.

Tipps zum Auf- und Abbau

Für einen einfachen Wiederaufbau: Möbel vor dem Abbau fotografieren und alle Teile mit Kreide beschriften (oben / unten, Tür…). Ein Foto ans Bretterbündel heften, das andere in der neuen Wohnung direkt an den zukünftigen Standort kleben (Malerkrepp), sodass alles direkt im passenden Zimmer und Standort aufgebaut werden kann. In jedes Möbelstück außerdem kleine beschriftete Gläser, Zipptüten oder Schachteln stellen, in welchen die Schrauben und weitere Bestandteile gesammelt werden können. Wenn möglich direkt einige Helfer nur zum Auf- und Abbau bestimmen.

Umzugstipps Thema Packen

  • Wichtig: Kisten nie zu schwer packen, besonders Bücherkisten nur halb voll machen oder Bananaenkisten nutzen, da sich diese besser tragen lassen. Ansonsten Dreiecke (Spitze nach unten) in die Kisten schneiden, damit diese einfacher getragen werden können.
  • Räume nach Farben oder Nummern sortieren und diese ebenso auf den dazugehörigen Kartons vermerken. So wissen die Umzugshelfer schnell, was in welchen Raum gehört. Und falls doch Fragen kommen: „In den roten Raum!“
  • Anderenfalls kann man auch alle Kisten durchzunummerieren und in ein Zimmer stellen lassen. Für die Nummern eine Liste anlegen, so kann dann später direkt alles zusammen gesucht und per Rollbrett ins passende Zimmer gebracht werden.
  • Viele Kleider am Kleiderbügel transportieren: einfach bündelweise mit Kabelbinder am Haken fixieren und darüber z. B. einen großen Müllsack verkehrt herum stülpen der mittig ein Loch hat. Den Sack mit passendem Zimmer beschriften.
  • Kartons mit wichtigen unterlagen selbst, gesondert und am besten zuletzt, transportieren. Inhalt notieren damit man alles schnell wiederfindet.
  • Glas unbedingt mit „Achtung zerbrechlich“-Aufkleber oder Beschriftung versehen!!!
  • Fotos von Verkabelungen machen, das vereinfacht das spätere wieder Bestücken von Bildschirmen und co.

Packtipps für den stressfreien Umzug

Umzugstipps: Stärke-Ecke und Notfalltaschen

Einen Teil Helfer zum Putzen da lassen Motivations und Stärkeecke für die Helfe einrichten, gerne auch im Vorfeld fragen, ob jemand etwas mitbringen möchte. Snacks, erfrischende Getränke, Kaffee inkl. Milch & Zucker – Becher…Damit man in den ersten Tagen alles parat hat und nicht erst viele Kisten durchwühlen muss, sollte man beim Packen auch Notfalltaschen für die ganze Familie packen, die alle essentiellen Dinge enthalten. Beispielsweise Wechselkleidung, Schulsachen, Ladegeräte, Zahnbürsten, Toilettenpapier, Bettwäsche usw. Ein Korb mit Snacks und Getränke dürfen auch nicht fehlen.

Umzug mit Tieren

Mit Kleintieren im Käfig ist ein Umzug recht einfach. Hunde sollte man im besten Fall von einer für den Hund bekannten Person betreuen lassen. Für Katzen kann ein anderer Ort eher Stress als Entspannung bedeutet, daher ist es besser, Katzen mit ihrem gewohnten Dingen, Futter und der Katzenkiste in ein Zimmer zu sperren, bis der Trubel vorbei ist. Katzen ziehen quasi als letztes um und sollten in der neuen Umgebung schon ihre gewohnten Dinge vorfinden. Das Katzenstreu möglichst nicht wechseln, damit die Katze etwas gewohntes beschnuppern kann, auch die liebste Kuscheldecke sollte in zuletzt gewohntem Zustand sein. Für Tiere sollen sich außerdem Pheromon-Stecker als beruhigend erweisen, Erfahrung damit habe ich selbst jedoch keine.

Für den Umzug in beiden Wohnungen benötigt

Damit man nicht in den Stress kommt bereits geschlossene Kisten wieder durchsuchen zu müssen, hier noch ein Paar Umzugshelfer, die man unverpackt und griffbereit halten sollte:
Mülltüten, Küchenpapier, diverse Putzmittel wie Spüli & Badreiniger, Putzlappen…, Besen & Schaufel bzw. Staubsauger, Seife, Handtücher und Toilettenpapier, Schreibmaterial und Werkzeug.

Ich hoffe dieser Artikel ist hilfreich für alle die gerade oder bald umziehen. In kürze wird es hier auch weitere Artikel zum Thema geben, wie Umzug mit Kindern, einen Umzugszeitplan und Tipps für die Wahl eines Umzugsuntenehmens. 🙂 Gerne kannst du außerdem unserer

Facebook Gruppe zum Thema Ordnung und Nachhaltigkeit 

beitreten und dich mit Gleichgesinnten austauschen. 🙂

9 Gedanken zu „Umzugstipps: Einfach entspannt umziehen

  1. Tyler Padleton

    Vielen Dank für diese ganzen Tipps zum Umzug! Wir haben in ein paar Monaten einen großen Umzug vor uns und sammeln deshalb noch alle möglichen Tipps. Guter Hinweis, dass der wichtigste Punkt von allen ist, direkt alles auszumisten, was man Jahre und Monate nicht gebraucht oder sogar vergessen hat.

    Antworten
  2. Emilia Scholz

    Meine Nachbarin zieht leider weg und sucht schon nach einem Unternehmen, welches ihr dabei hilft. Räume nach Farben aufzuteilen hört sich nach einer super Idee an. Ich werde ihr diesen Beitrag auf jeden Fall weiterleiten! Danke.

    Antworten
  3. Merlyn Schulman

    Mein Freund und ich haben beschlossen, zusammenzuleben und werden bald in eine neue Wohnung in Luzern ziehen. Vielen Dank für alle Tipps, die unseren Umzug einfacher organisieren lassen. Da ich einen Kater habe, ist der Teil über Umzug mit Tieren für mich besonders hilfreich.

    Antworten
  4. Laura Urban

    Danke für diese Umzugstipps. Ich bin derzeit so überlastet, dass ich bereits überlegt habe, eine Umzugsfirma zu beauftragen. Es ist ein guter Hinweis, dass ich die Kartons nicht zu schwer packen sollte – egal, ob ich selbst oder die Möbelpacker diese tragen sollen. Das wird den Umzug sicher erleichtern.

    Antworten
  5. Natalie Brandner

    Meine kleine Schwester zieht nun mit ihrem Freund zusammen und alle helfen mit. Ich möchte ihre ein paar Tipps mit an die Hand geben und eine kleine Checkliste zusammenstellen. Der Tipps zum richtigen Packen der Kartons ist wirklich hilfreich, wie ich sie kenne, schmeißt sie alles zusammen. Mit der richtigen Planung kann das ein stressfreier Umzug werden.

    Antworten
  6. Ronja Oden

    Es stimmt, dass ein Umzug meist von langer Hand geplant werden muss und viele von uns, bis kurz vor knapp warten. Eine Freundin von mir möchte ihren Umzug über zwei Monate ziehen, in der Hoffnung, dass dies weniger Stress ist. Hätte sie sich einfach Möbelpacker ran geholt, dann wär das Ganze in zwei Tagen erledigt gewesen.

    Antworten
  7. Laura Urban

    Auch nach einigen Umzügen passiert es mir immer noch, dass ich die Umzugskartons einfach zu schwer packe. Danke für den Tipp, dass ich gerade Bücherkisten am besten nur halb voll machen sollte. Vielleicht hilft es mir aber auch einfach, wenn ich Bananenkisten nehme, die nicht so groß sind.

    Antworten
  8. Tobias Müller

    Vielen Dank für die Umzugstipps. Meine Schwester möchte bei ihrem nächsten Umzug Stress sparen und hat sich dafür entschieden eine Umzugsfirma zu engagieren. Gut zu wissen, dass es helfen kann, die Kisten so zu beschriften, dass die Helfer wissen, in welchem Raum die Kiste abgestellt werden muss und der Umzug reibungslos verläuft.

    Antworten
  9. Anna

    Das Umziehen kann schon echt stressig sein. Das habe ich bei meinem letzten Umzug auch richtig zu spüren bekommen. Meine beste Freundin zieht Anfang 2018 auch um und wir suchen jetzt schon nach passenden Unternehmen, denn so ganz alleine werden wir es nicht schaffen und dazu haben wir leider auch gar nicht die Zeit.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.